Zoll
Obwohl Gibraltar zum Staatsgebiet des Noch-EU-Mitgliedslandes Großbritannien gehört, zählt es nicht zum Zollgebiet der EU.
Aufgrund dessen gelten hier die Bestimmungen für Einreisen aus Nicht-EU-Staaten. Und so dürfen momentan Touristen aus der EU u. a. 200 Zigaretten, 1 Liter Spirituosen über 22% Alkohol oder 4 Liter Wein bzw. 16 Liter Bier in die Europäische Union einführen.
Aktuelle Informationen für Konsumeinfuhren nach Deutschland findet man auf der Webseite www.zoll.de.
Übernachtungen
Die Halbinsel verfügt über einige wenige Hotels und Unterkünfte verschiedener Preisstufen.
Da Gibraltar immer beliebter wird, sollte man relativ rechtzeitig buchen. Deutlich günstigere Preise bietet das spanische Umland, wie z. B. das benachbarte La Linea, sodass sich evtl. auch dort eine Übernachtung lohnt.
Gastronomie
Für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgen die zahlreichen Lokalitäten vor Ort. Hier ist von der einfachen Kneipe, den bekannten Fast-Food-Ketten bis zu den Luxusrestaurants alles vertreten.
Und so sind die kulinarischen Angebote genauso vielfältig wie die Bewohner oder Touristen. Neben den typischen britischen Pups und Restaurants, mit ihrer heimischen Küche, gesellen sich vor allem spanische Restaurants, die mit Topas und Paella auf der Speisekarte aufwarten. Auch die Freunde der asiatischen und italienischen Küche werden hier fündig und erfreuen sich an Sushi, Pizza oder Pasta.
Die meisten gastronomischen Einrichtungen befinden sich am Casemates Square sowie der Main Road und ihren umgebenden Straßen.
Shopping
Gibraltar gilt als Steuerparadies und lockt mit seinen günstigen Waren viele Touristen auf die Halbinsel. Zahlreiche spanische Busunternehmen entlang der Urlaubsorte an der Costa del Sol haben sich sogar darauf spezialisiert und bringen die Besucher nur zum Einkaufen hier her. Dementsprechend voll ist es auch vom Vormittag bis zum frühen Abend in der Stadt.
Vor allem Zigaretten, Spirituosen, aber auch Uhren, Schmuck und Mode können hier für relativ wenig Geld erworben werden.
Die meisten Geschäfte befinden sich entlang der Main Street mit ihrer Fußgängerzone und seinen Nebenstraßen bzw. -gassen.
Bezahlt werden kann hier mit der offiziellen Währung dem Gibraltar-Pfund (GIP) oder der englischen Währung Pfund Sterling. In den meisten Geschäften wird zudem der Euro akzeptiert.
Um Geld zu wechseln, stehen diverse Banken und Wechselstuben zur Verfügung. Diese sind in der Regel aber recht teuer. Unbedingt beachten sollte man, dass das Gibraltar Pfund außerhalb der Insel keine Gültigkeit hat und auch nirgendwo anders gewechselt werden kann.