Beitragsseiten



Sprachen

Die offizielle Amtssprache in Gibraltar ist Englisch. Aufgrund des hohen Grenzverkehres und der Tatsache, dass zahlreiche Spanier in Gibraltar arbeiten, ist dort spanisch fast genauso oft vertreten. Dies ist auch der Grund, dass viele Verkehrs-, Straßen- und Hinweisschilder zusätzlich in spanischer Sprache beschriftet sind.

Mobilität

Gibraltar verfügt über einen Flughafen, einen Hafen für hochseetaugliche Schiffe, mehrere Taxiunternehmen, eine gut ausgebaute Busverbindung sowie eine Seilbahn, die die Touristen von der Innenstadt aus hoch zum Felsen Upper Rock befördert.
Alleine der Flughafen ist schon eine Attraktion für sich, ist er doch der einzige Flughafen auf der Welt, der von einer vierspurigen Straße gekreuzt wird.
Für die Erkundung der Insel stehen zahlreiche Taxen zur Verfügung, allerdings kommt man mit dem Bus günstiger davon.
Die Busse fahren täglich von früh morgens bis spät abends und verkehren ca. im 20-Minutentakt. Insgesamt gibt es zwei verschiedene Busunternehmen. Eines fährt mit roten Groß- und Doppeldeckerbussen und eines mit kleinen blauen Bussen die Verbindungen an. Da die Busse von unterschiedlichen Gesellschaften betrieben werden, gelten die Tickets auch nur für die jeweils passende Farbe.
Wer die Insel lieber mit dem eigenen Auto befahren möchte, sollte daran denken, dass Gibraltar das einzige britische Überseeterritorium ist, in dem Rechtsverkehr herrscht.



Anreise

Allgemein

Bei der Anreise sollte man Bedenken, dass Gibraltar nicht zu den Schengener Vertragsstaaten gehört. Und so muss auch der Europäer zwingend ein Identifizierungsdokument, wie Ausweis oder Reisepass, bei sich führen, der erst der spanischen Grenzpolizei und anschließend der „British Emigration“ vorgezeigt werden muss.
Wer aus Staaten anderer Länder einreisen möchte, findet die Informationen hierfür auf der offiziellen Seite der Regierung.

Bus und Bahn

Vom spanischen Festland aus kann Gibraltar problemlos mit dem Bus oder der Bahn erreicht werden. Zahlreiche Busunternehmen bieten extra spezielle Busverbindungen nach Gibraltar an.
Mit der Bahn wird es da schon etwas komplizierter. Auf Gibraltar selbst gibt es keinen Schienenverkehr und der nächste Bahnhof befindet sich im ca. 20 km entfernten Algeciras. Von dort fährt dann rund alle 30 Minuten ein Bus zur Halbinsel.

Mit dem Auto

Auch mit dem Auto erfolgt die Anreise über das spanische Festland. Bei der Einreise muss man sich auf längere Wartezeiten einstellen, da es an der Grenze zwischen Spanien und Gibraltar Grenzkontrollen gibt.
Hat man einmal die Grenze passiert, steht man schon vor dem nächsten Problem, die Parkplatzsuche. Diese sind aufgrund der kleinen Landfläche und der hohen Bevölkerungsdichte rar gesät oder recht teuer. Günstiger ist es, wenn man vor der Grenze, auf dem spanischen Festland auf den zahlreich vorhandenen Parkplätzen parkt.
Von dort überquert man die Grenze dann zu Fuß und umgeht gleichzeitig die langen Warteschlangen der Passkontrolle. Gleich hinter der Grenze befindet sich eine Bushaltestelle, deren Busse einen problemlos in die Innenstadt befördern.
Wer trotzdem mit dem Auto einreisen möchte, sollte sich vergewissern, dass er auch versichert ist. Für eigene Autos aus dem Heimatland ist die grüne Versicherungskarte zwingend erforderlich. Wer einen spanischen Leihwagen fährt, sollte sorgfältig den Mietvertrag lesen.

Flugzeug

Gibraltar verfügt über einen kleinen Flughafen, der derzeit nur von den britischen Fluggesellschaften British Airways und EasyJet von und nach London-Heathrow oder London-Gatwick angeflogen wird. Im Durchschnitt gibt es vier Starts und Landungen pro Tag, bei denen bis zu 1 Million Passagiere im Jahr befördert werden.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich im spanischen Malaga und ist ca. 126 km entfernt.

Joomla templates by a4joomla